5 alltägliche Visualisierungstechniken, die ich nutze


  1. Ich visualisiere vor jeder Autofahrt, dass ich sicher ankomme, mit dem Auto intakt.
  2. Beim Verlassen meiner Arbeitsstätte visualisiere ich, dass ich den Arbeitsstress vollständig dort lasse. So als würde ich einen schweren Rucksack abnehmen, bevor ich gehe. Oder als würde ich alles abschütteln auf der Türschwelle.
  3. Wenn ich erkältet bin, visualisiere ich, dass ich Spaß beim Sport habe. Spaß bei Bewegung tuts natürlich auch.
  4. Wenn ich Geld ausgebe, stelle ich mir vor, wie das Geld anderen hilft. Oder wie es mehrfach zu mir zurückkommt.
  5. Ich visualisiere gerne und rein zum Spaß romantische Geschichten in meinem Kopf.

Reader, wenn du einen ähnlichen Tipp hast, antworte gern auf diese Mail. Ich füge deine Technik dann als 6. Punkt hinzu.

Mein Buch über das Gesetz der Anziehung für Fortgeschrittene kannst du hier entdecken (Amazon-Affiliatelink von hp Werbeagentur).

Hi, I’m a creator

Read more from Hi, I’m a creator

Hallo Reader Ich als hauptberufliche Kampfsportlerin habe mich im letzten Jahr mit zyklusbasiertem Training beschäftigt. Das ist eine relativ neue Betrachtungsweise im Sport, früher haben Frauen trainiert wie Männer und an Studien nicht teilgenommen, weil sie wegen ihres Menstruationszyklus für Studien als nicht geeignet galten. Die wichtigste Erkenntnis im Bereich Fitness: Willst du als Frau sportlich deine Bestleistung erreichen und Muskeln aufbauen, ist es kontraproduktiv, die Pille oder...

Reader, gehst du davon aus, dass du die Leute nervst? Wenn du Lehrer bist, gehst du davon aus, die Schüler wären lieber zuhause und haben keinen Bock auf dich? Wenn du etwas verkaufst, gehst du davon aus, die potentiellen Neukunden wollen eigentlich lieber in Ruhe gelassen werden? Wenn du nach Kooperationen fragst, denkst du dann "Ach, der andere erstickt sicher schon in Anfragen, aber ich probiere es mal." Oder wie sieht es aus, wenn du etwas vom Chef willst, z.B. Urlaub oder eine...

Harry Potter wurde von Voldemort ausgewählt. Voldemort machte ihn zu seinem Ebenbürtigen, zum Opfer und Helden und Retter, ohne seine Narbe wäre Harry Potter nur ein gewöhnlicher Zauberer. Ohne Bösewicht kein Held. Ich liebte alle Harry Potter Bücher. Das Ende und das Kapitel "19 Jahre später" liebte ich nicht. Keiner schreibt über den Alltag des Harry Potters nach dem Sieg über Voldemort. Es gibt aber eine neue Geschichte "Das verwunschene Kind" mit Voldemorts Tochter als Bösewicht. Es gibt...